Wenn du die Funktion „Privates Surfen“ verwendest sichert Safari nicht deinen Verlauf und es lehnt das Tracking durch Websites ab.
Verwenden der Funktion „Privates Surfen“: Wähle „Ablage“ > „Neues privates Fenster“ oder wechsele zu einem Safari-Fenster, das bereits die Funktion „Privates Surfen“ verwendet. Ein Fenster, das die Funktion „Privates Surfen“ verwendet, hat ein dunkles intelligentes Suchfeld mit weißem Text.
Verwenden der Funktion „Privates Surfen“:
Jeder Tab im Fenster ist von den anderen Tabs isoliert und so können Websites, die du in einem Tab öffnest, nicht dein Surfverhalten in anderen Tabs aufzeichnen.
Safari merkt sich keine Webseiten, die du besuchst, und keine automatisch ausgefüllten Informationen.
Safari sichert keine geöffneten Webseiten in iCloud, sodass diese nicht angezeigt werden, wenn du alle geöffneten Tabs auf anderen Geräten anzeigst.
Deine letzten Sucheinträge sind nicht in der Liste der Treffer enthalten, wenn du das intelligente Suchfeld verwendest.
Geladene Dateien sind nicht in der Liste der Downloads enthalten. (Die Dateien befinden sich weiterhin auf deinem Computer.)
Wenn du Handoff verwendest, werden Fenster, die die Funktion „Privates Surfen“ verwenden, nicht an deine iOS-Geräte oder andere Mac Computer übergeben.
Safari merkt sich keine Änderungen an deinen Cookies oder anderen Websitedaten. Safari fordert Websites und ihre Inhalte-Anbieter (inkl. Werbeanbietern) außerdem auf, dein Verhalten nicht zu verfolgen. Allerdings können Websites diese Aufforderung ignorieren.
Plug-Ins, die das private Surfen unterstützen, speichern ebenfalls keine Cookies und sonstigen Daten mehr, anhand derer sich deine Aktivitäten nachvollziehen lassen.
Websites können keine Änderungen an Informationen vornehmen, die auf deinem Gerät gespeichert sind. Daher zeigen bestimmte, gewöhnlich auf diesen Sites verfügbare Dienste möglicherweise ein abweichendes Verhalten, solange du privat surfst.
Hinweis: Die zuvor genannten Punkte treffen nicht für andere Safari-Fenster zu, die du geöffnet hast und die nicht die Funktion „Privates Surfen“ verwenden.
Funktion „Privates Surfen“ beenden: Schließe das Fenster und wechsele zu einem anderen Safari-Fenster, das die Funktion „Privates Surfen“ nicht verwendet. Oder wähle „Ablage“ > „Neues Fenster“, um ein Fenster zu öffnen, das die Funktion „Privates Surfen“ nicht verwendet. Zum Verbessern des Datenschutzes:
Lösche alle Objekte, die du in Fenstern mit der Funktion „Privates Surfen“ geladen hast.
Schließe alle geöffneten Fenster, die die Funktion „Privates Surfen“ verwenden, um zu verhindern, dass andere Personen die Tasten „Zurück“ und „Vorwärts“ verwenden, um zu sehen, welche Seiten du besucht hast.
Safari zum Öffnen eines neuen Fenster mit der Funktion „Privates Surfen“ anpassen: Wähle „Safari“ > „Einstellungen“ und klicke auf „Allgemein“. Klicke auf das Einblendmenü „Safari öffnen mit“ und wähle „Neuem privaten Fenster“ aus.
Zusätzlich zur Nutzung der Funktion „Privates Surfen“ kannst du Cookies und Daten verwalten, die von allen Websites gesichert wurden, und Safari so einrichten, dass Safari das Tracking durch Websites ablehnt.
Wenn du vergessen hast, die Funktion „Privates Surfen“ zu verwenden, kannst du deinen Verlauf löschen.